Videountertitel: 5 Tipps zur Verbesserung der Barrierefreiheit und des Engagements

Erfahren Sie 5 Tipps, um die Barrierefreiheit und das Engagement bei Besprechungen und Veranstaltungen mit Videountertiteln zu verbessern.

Das Erstellen von Untertiteln für Ihre Videos mag einfach erscheinen, aber richtig gemacht machen sie Ihre Inhalte zugänglicher, ansprechender und steigern sogar die Suchmaschinenoptimierung. Wenn sie falsch gemacht werden, können sie dein Publikum ablenken, verwirren oder schlimmer noch, abschrecken.

Wenn Sie Zeit und Ressourcen in die Erstellung von Videoinhalten investieren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Untertitel ihr Gewicht voll ausschöpfen. Egal, ob Sie ein Vermarkter, Inhaltsersteller oder eine gemeinnützige Organisation sind, die eine Geschichte mit der Welt teilt, die Vermeidung einiger häufiger Fehltritte kann einen großen Unterschied darin ausmachen, wie Ihre Botschaft aufgenommen wird.

Hier sind fünf Tipps für Erstellen von Videountertiteln.

1. Das richtige Timing der Video-Untertitel

Sie haben wahrscheinlich ein Video gesehen, in dem die Untertitel dem Ton hinterherhinken oder ihm vorausgehen. Es ist frustrierend. Nicht synchronisierte Untertitel können es erschweren, deinen Inhalten zu folgen, und in einigen Fällen sind sie für Zuschauer, die sich darauf verlassen, völlig nutzlos.

Einer der größten zeitbedingten Fehler besteht darin, die Untertitel zu kurz auf dem Bildschirm zu belassen. Zuschauer können nicht blitzschnell lesen, besonders wenn die Untertitel dicht sind. Andererseits kann es zu Verwirrung führen, wenn der Text nicht mehr mit dem Audio übereinstimmt, wenn sie zu lang sind.

Profi-Tipp: Halten Sie sich an ein bis zwei Zeilen pro Untertitelrahmen. Teilen Sie Sätze in kleinere Abschnitte auf, die dem Tempo des Sprechers folgen. Halten Sie die Sprache kurz und gesprächig. Viele AI-Untertitelgenerator Zu den Arbeitsabläufen gehören Kontrollen der Zeilenlänge, die eine Überbelegung auf kleinen Bildschirmen verhindern.

2. Halten Sie den Text der Video-Untertitel klar und präzise

Du hast viel zu sagen. Wir verstehen es. Aber ganze Absätze gleichzeitig auf den Bildschirm zu drücken, hilft niemandem.

Ein häufiger Fehler ist der Versuch, zu viel in einen einzelnen Videountertitel zu stopfen. Es überwältigt den Zuschauer und unterbricht den natürlichen Rhythmus des Lesens. Die meisten Menschen schauen sich Videos auf ihren Handys an, während einer kurzen Pause oder beim Multitasking. Daher müssen Untertitel leicht zu scannen und zu verdauen sein.

Profi-Tipp: Verwenden Sie eine saubere, serifenlose Schrift in weißen oder hellen Farben mit schwarzer Kontur oder halbtransparentem Hintergrund. Testen Sie auf dem Handy und stellen Sie sicher, dass nichts durch die Spielersteuerung blockiert wird. Wenn dein Hintergrund überlastet ist, füge einen dezenten Schatten oder ein Kästchen hinzu. Viele Übersetzungssoftware Mithilfe von Pipelines können Sie diese Stilvoreinstellungen standardisieren, sodass jedes Video mit konsistenten Untertiteln ausgeliefert wird.

3. Folgen Sie den Best Practices für Barrierefreiheit

Videountertitel und Bildunterschriften sind nicht nur für Menschen gedacht, die verschiedene Sprachen sprechen. Sie sind auch wichtig für Menschen, die taub oder schwerhörig sind. Aber nicht alle Untertitel wurden unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit erstellt.

Ein großer Fehler? Es wurden keine Lautsprecher-Identifikatoren angegeben. Wenn in deinem Video mehrere Sprecher vorkommen, ist es wichtig, diese zu identifizieren, vor allem, wenn die Bilder nicht deutlich machen, wer gerade spricht.

Erhöhen Sie die Barrierefreiheit mit den KI-Untertiteln von Wordly

4. Überprüfen und bearbeiten Sie automatisch generierte Videountertitel

Automatisch generierte Untertitel haben dank der Fortschritte in der KI einen langen Weg zurückgelegt. Sie sind schnell, praktisch und ein guter Ausgangspunkt. Aber sie sind nicht perfekt, und davon auszugehen, dass sie es sind, ist eine der häufigsten Fallen, in die Inhaltsersteller geraten.

Falsch geschriebene Namen, falsch verstandener Jargon oder einfach nur falsche Transkriptionen können leicht übersehen werden. Wenn Sie jemals „Santa Cause“ statt „Santa Claus“ oder „nackt“ statt „Bär“ gesehen haben, wissen Sie, wovon wir sprechen. Diese Fehler können dazu führen, dass Ihre Inhalte unvorsichtig erscheinen und die wahrgenommene Qualität beeinträchtigt wird.

Profi-Tipp: Überprüfe und bearbeite deine Videountertitel immer — vor allem, wenn du automatisierte Tools verwendest. Wählen Sie ein KI-Tool, das eine breite Kundenakzeptanz und positives Kundenfeedback hat. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Tool ein anpassbares Glossar enthält, um sicherzustellen, dass Namen und Branchenjargon korrekt übersetzt werden.

5. Optimieren Sie das Design und die Platzierung von Videountertiteln

Bei Untertiteln geht es nicht nur darum, was sie sagen, sondern auch darum wie sie aussehen. Designentscheidungen wie Schriftgröße, Platzierung, Farbe und Hintergrundkontrast können die Lesbarkeit verbessern oder beeinträchtigen.

Ein häufiger Fehler besteht darin, Untertitel zu nahe am unteren Bildschirmrand zu platzieren, wo sie möglicherweise von den Player-Steuerelementen von YouTube, Elementen sozialer Medien oder sogar Untertitellogos verdeckt werden. Oder verwenden Sie ausgefallene Schriften, die auf Papier gut aussehen, aber nicht schnell zu lesen sind.

Profi-Tipp: Verwenden Sie eine saubere, serifenlose Schrift in weißen oder hellen Farben mit einem schwarzen Umriss oder halbtransparentem Hintergrund, um die Lesbarkeit zu verbessern. Testen Sie, wie sie auf verschiedenen Geräten, insbesondere auf Mobilgeräten, angezeigt werden, und stellen Sie sicher, dass sie nicht von anderen Bildschirmelementen abgeschnitten oder verdeckt werden. Wenn dein Video einen geschäftigen Hintergrund hat, kann ein dezenter Schatten oder ein Rahmen dazu beitragen, dass deine Untertitel besser zur Geltung kommen.

Language Translator Options

Bonus: Verwenden Sie Videountertitel, um die Suchmaschinenoptimierung zu steigern

Wenn Sie Videos online veröffentlichen, ist SEO vielleicht nicht das Erste, was Ihnen beim Hinzufügen von Videountertiteln in den Sinn kommt — aber das sollte es sein. Suchmaschinen können dein Video nicht ansehen, aber sie können Text lesen. Das bedeutet, dass deine Untertitel, Transkripte und Untertiteldateien voller Stichwörter und Kontexte sind, die dazu beitragen können, dass deine Inhalte in den Suchergebnissen angezeigt werden.

Wenn Sie diesen Teil vernachlässigen, verpassen Sie Auffindbarkeit und Sichtbarkeit, insbesondere bei langen Inhalten oder Lehrmaterial.

Profi-Tipp: Stellen Sie nach Möglichkeit ein vollständiges Transkript zusammen mit Ihrem Video zur Verfügung oder laden Sie Ihre Untertiteldateien (z. B.. srt oder .vtt) hoch, damit sie von Plattformen wie YouTube und Google indexiert werden können. Sie müssen keine Stichwörter eingeben — stellen Sie nur sicher, dass Ihre Inhalte korrekt und natürlich sind.

Schauen Sie sich unbedingt unseren Beitrag an Wie KI-Untertitel die Suchmaschinenoptimierung für Videoinhalte verbessern.

Häufig gestellte Fragen zu Übersetzungs-Apps

Was ist eine Übersetzungs-App?
Eine Übersetzungs-App ist ein Softwaretool, das gesprochene oder geschriebene Inhalte von einer Sprache in eine andere konvertiert. Apps wie Wordly sind für die Kommunikation in Echtzeit konzipiert und übersetzen Konversationen sofort in mehrere Sprachen, sodass die Teilnehmer in der von ihnen bevorzugten Sprache zuhören oder mitlesen können.

Wie funktioniert eine Übersetzungs-App?
Übersetzungs-Apps verwenden künstliche Intelligenz, um gesprochene Wörter oder Text zu verarbeiten, die Ausgangssprache zu erkennen und eine genaue Übersetzung in Echtzeit zu liefern. Mit Wordly nehmen die Teilnehmer einfach über einen Browser oder die mobile App teil und wählen ihre bevorzugte Sprache. Die App bietet sowohl Audio- als auch Untertitelausgabe, um Konversationen reibungslos und umfassend zu gestalten.

Sind Übersetzungs-Apps korrekt?
Moderne Übersetzungs-Apps, die auf KI basieren, liefern hochpräzise Ergebnisse für Live-Gespräche, Veranstaltungen und Besprechungen. Wordly verbessert die Genauigkeit weiter und bietet die Option, ein benutzerdefiniertes Glossar hinzuzufügen, das sicherstellt, dass branchenspezifische Terminologie, Produktnamen und einzigartiges Vokabular konsistent übersetzt werden.

Was ist der Unterschied zwischen einer Übersetzungs-App und einer Wörterbuch-App?
Eine Wörterbuch-App bietet Wort-für-Wort-Definitionen und Übersetzungen, die für schnelle Nachschlagen hilfreich sein können, aber im Kontext begrenzt sind. Eine Übersetzungs-App hingegen verarbeitet ganze Phrasen und Konversationen in Echtzeit und erfasst dabei Bedeutung und Kontext, um eine reibungslosere und natürlichere Kommunikation zu gewährleisten.

Letztes Wort zu Videountertiteln

Das Erstellen großartiger Videountertitel ist kein Hexenwerk, erfordert jedoch einige Anstrengungen. Von der ordnungsgemäßen Synchronisierung Ihres Textes bis hin zur barrierefreien Gestaltung Ihrer Inhalte können diese kleinen Details Ihr Zuschauererlebnis erheblich verbessern.

Um es noch einmal zusammenzufassen:

  1. Das Timing ist wichtig — Stellen Sie sicher, dass Ihre Untertitel mit dem Audio synchronisiert sind.
  2. Halte es kurz — Vermeiden Sie es, den Bildschirm mit zu viel Text zu überladen.
  3. Barrierefreies Design — Fügen Sie bei Bedarf Lautsprecherbeschriftungen und akustische Hinweise hinzu.
  4. Vertraue automatischen Untertiteln nicht blind — Immer überprüfen und verfeinern.
  5. Priorisieren Sie Design und Lesbarkeit — Sorgen Sie dafür, dass Ihre Untertitel leicht lesbar und unauffällig sind.

Egal, ob Sie kurze Clips von globalen Konferenzen, Bildungskursen oder anderen Videoinhalten erstellen, hochwertige Untertitel können Ihre Inhalte auf das nächste Level heben. Sie machen Ihre Botschaft klarer, umfassender und es ist einfacher, sich mit ihr auseinanderzusetzen, insbesondere in einer Welt, in der Videos oft auf Stummschaltung angesehen werden.

Wenn du KI-Tools zur Untertitelung deiner Videos verwendest, stelle sicher, dass sie die Genauigkeit liefern, die dein Publikum erwartet. Überprüfe die Bewertungen und teste das Tool mit deinen Inhalten, bevor du dich voll und ganz darauf verlässt. Und denken Sie daran, dass selbst die fortschrittlichsten Untertitelungslösungen von einer schnellen Überprüfung profitieren, um sicherzustellen, dass alles korrekt synchronisiert wird und der Kontext erhalten bleibt.

Sind Sie bereit, mehr über Wordly zu erfahren?