Fallstudie Wordly

In Kanada gibt es ein facettenreiches Netzwerk von Berufsverbänden, die oft vereint sind und von ihren Berufsverbänden vertreten werden. Da Kanada über zwei Amtssprachen verfügt, legen diese nationalen Gremien großen Wert auf eine vollständige und gründliche zweisprachige Kommunikation.
Stephanie Lockhart verbindet zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen einflussreiche Gemeinschaften und ist als Geschäftsführerin der Canadian Superior Courts Judges Association (CSCJA) sowie als Special Events Producerin für die Canadian Society of Association Executives (CSAE) tätig, was ihr eine einzigartige Perspektive auf die gemeinsamen Herausforderungen der Kommunikation und Inklusion sowohl im Rechts- als auch im Verbandssektor bietet.
Zwei wichtige Beispiele für diese Herausforderungen sind in der Arbeit von CSCJA und CSAE zu sehen.
CSCJA vertritt vom Bund ernannte Richter aus allen Provinzen und Territorien vor den obersten Gerichten Kanadas. Da die Anwaltschaft im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht, sind Klarheit und Präzision in der Kommunikation nicht verhandelbar.
Obwohl die Mehrheit der Mitglieder zweisprachig ist, besteht ein Risiko, sich ausschließlich auf mündliche Vorträge in Englisch oder Französisch zu verlassen: Wichtige Details können missverstanden oder übersehen werden, insbesondere wenn die Teilnehmer in ihrer Fremdsprache zuhören. In diesen Umgebungen, in denen viel auf dem Spiel steht, wird das Dolmetschen zu einer kritischen Priorität, um sicherzustellen, dass keine Nuancen verloren gehen und alle Mitglieder umfassend informiert sind.
CSAE vertritt unterdessen Führungskräfte und Mitarbeiter von Hunderten von Verbänden, Wohltätigkeitsorganisationen und gemeinnützigen Organisationen in ganz Kanada. Seine Mitglieder arbeiten in verschiedenen Sektoren wie Gesundheitswesen, Bildung, Berufszulassung und wirtschaftliche Entwicklung.
Bei einer so vielfältigen Mitgliederbasis ist eine klare und integrative Kommunikation unerlässlich. Obwohl viele Mitglieder Englisch und Französisch sprechen, sind dies möglicherweise nicht ihre Muttersprachen, was bedeutet, dass wichtige Ideen oder Nuancen übersehen werden können, insbesondere bei schnellen oder technischen Diskussionen. Die Herausforderung wächst, wenn ein Publikum angesprochen wird, das zusätzliche Sprachen wie Mandarin, Panjabi, Arabisch, Tagalog und Spanisch spricht, die in der multikulturellen Bevölkerung Kanadas üblich sind.
Eine weitere treibende Kraft ist die Gewährleistung der Barrierefreiheit und die Schaffung eines inklusiven Raums für alle, auch für Menschen, die möglicherweise schwerhörig sind oder Teil der neurodiversen Gemeinschaft sind.
Beide Unternehmen benötigten eine zuverlässige, skalierbare Lösung, um ihr vielfältiges, mehrsprachiges Publikum zu unterstützen. Sie wollten Sprachbarrieren beseitigen und sicherstellen, dass bei der Übersetzung nichts verloren geht, ohne die Kosten oder die logistische Komplexität herkömmlicher Dolmetscher.
Sowohl CSCJA als auch CSAE fanden ihre Antwort in der Echtzeit-Lösung für KI-Übersetzung und Untertitelung von Wordly. Die vertrauenswürdige Plattform bot ihnen eine skalierbare, kostengünstige Lösung, die Sofortdolmetschen in Dutzenden von Sprachen mit einer Genauigkeit bietet, der selbst die anspruchsvollsten Anwaltskanzleien Kanadas vertrauen.
„Wir haben angefangen, Wordly für unsere Vorstandssitzungen mit nur sechs Personen zu verwenden, nicht weil irgendjemand es verlangte, sondern weil viel auf dem Spiel stand und wir sicherstellen wollten, dass jedes Wort gehört wird.“ sagte Stephanie Lockhart, Geschäftsführerin der Canadian Superior Courts Judges Association (CSCJA). „Selbst zweisprachige Mitglieder können etwas übersehen, und alle Mitglieder sollten in der Lage sein, sich zu engagieren und alles in der Sprache ihrer Wahl zu verstehen.“
Für CSCJA, das vor über drei Jahren begann, Wordly zu verwenden, war der ursprüngliche Anwendungsfall überraschend klein: Vorstandssitzungen mit nur sechs Richtern. Trotz der begrenzten Teilnehmerzahl stand viel auf dem Spiel, um sicherzustellen, dass jedes Mitglied die Diskussionen und Entscheidungen vollständig verstand.
Als Richter am Obersten Gerichtshof Kanadas war ihr Vertrauen in die Zuverlässigkeit und Präzision von Wordly unerlässlich. In der Vergangenheit hatte der Verband selbst für diese kleinen Zusammenkünfte Dolmetscher engagiert, nicht aus Notwendigkeit, sondern um zweisprachigen Mitgliedern die Gewissheit zu geben, dass nichts übersehen wurde. Das war mit hohen Kosten und einem hohen logistischen Aufwand verbunden.
Mit Wordly konnte CSCJA das angebotene Sicherheitsnetz beim Dolmetschen aufrechterhalten, ohne die Kosten oder den Terminaufwand von Live-Dolmetschern tragen zu müssen. Sie begannen auch, Wordly für Vorstandssitzungen und sogar vor Kurzem auf einer internationalen Delegationsreise zu Gerichten in Toronto und bei anderen öffentlichen Veranstaltungen im Zusammenhang mit der kanadischen Rechtsgeschichte zu verwenden.
Die integrierte benutzerdefinierte Glossarfunktion wurde zu einem wichtigen Vorteil. Es ermöglichte den Mitarbeitern, Akronyme, Rednernamen und wichtige juristische Begriffe aus früheren Sitzungen hochzuladen, um eine konsistente und genaue Interpretation des komplexen juristischen Vokabulars zu gewährleisten — eine wichtige Funktion für ein juristisches Publikum, das absolute Klarheit erfordert.
„Was uns am meisten beeindruckt hat, war die Möglichkeit, wichtige Rechtsbegriffe in das Glossar von Wordly hochzuladen“, fuhr Lockhart fort. „Die Live-Untertitel und herunterladbaren Transkripte und Zusammenfassungen bieten einen Mehrwert für Barrierefreiheit und Sitzungsnotizen/Protokolle.“
In der Zwischenzeit nutzte CSAE Wordly zur Unterstützung ihrer wichtigsten internationalen Konferenz, an der innerhalb von 2,5 Tagen 500-600 Teilnehmer teilnahmen. Obwohl der Großteil des Publikums anglophon war, waren viele zweisprachig, und einige Vorträge beinhalteten auch französische Vorträge.
Wordly ermöglichte es der Organisation, inklusive, Übersetzung in Echtzeit und Live-Untertiteln, die auf erschwingliche Weise auf Lernstile oder Hörprobleme zugeschnitten sind und sicherstellen, dass kein Teilnehmer zurückgelassen wird, auch in kurzen Momenten der Verwirrung oder Unklarheit.

Für beide Organisationen hat die KI-Übersetzung bewiesen, dass Sprachinklusion nicht teuer oder kompliziert sein muss. Die Tatsache, auf die sich Kanadas oberste Richter jetzt verlassen Live-Übersetzung von Wordly spricht Bände über seine Glaubwürdigkeit und Präzision.
CSCJA vertraut nun auf die Plattform als strategisches Instrument für Barrierefreiheit, insbesondere bei kleineren Besprechungen, bei denen herkömmliches Dolmetschen nicht kosteneffizient wäre. Aber auch in diesen Situationen ist Klarheit nach wie vor von entscheidender Bedeutung. Vorstandsmitglieder und Richter profitieren von ununterbrochenen Diskussionen, da sie wissen, dass die KI-Übersetzung als Backup zur Verfügung steht, wenn sie sie benötigen.
CSAE berichtete von einem starken Engagement beider Sprachgruppen auf ihrer Konferenz und hob hervor, wie Wordly dazu beigetragen hat, allen Teilnehmern ein einladendes, zweisprachiges Erlebnis zu bieten. Die einfache Einrichtung, der Verzicht auf Ausrüstung oder technische Probleme und die Möglichkeit, von einer Handvoll Teilnehmern auf Hunderte zu skalieren, machten es zur idealen Lösung sowohl für interne Besprechungen als auch für große Veranstaltungen.
„Mit Wordly verfügen wir über eine Echtzeitdolmetschung, die immer bereit, immer genau und niemals störend ist.“ erklärte Lockhart.
Mit Blick auf die Zukunft sind sowohl CSCJA als auch CSAE in der Lage, den erweiterten Einsatz von Wordly zur Unterstützung hybrider Besprechungen, virtueller Schulungen und mehrsprachiger Öffentlichkeitsarbeit zu erwägen. Da KI-Übersetzungen heute als zentrales Kommunikationsinstrument und nicht nur als Ausweichlösung angesehen werden, gehen diese Organisationen mit gutem Beispiel voran und zeigen, wie innovative, integrative und kostenbewusste Lösungen den professionellen Dialog und das bürgerschaftliche Engagement verbessern können.
Ihr Erfolg ist nicht unbemerkt geblieben. Andere kanadische Organisationen, darunter juristische Einrichtungen, gemeinnützige Organisationen und Berufsverbände, erwägen nun Wordly für ihre eigenen Treffen und Veranstaltungen, inspiriert von der nahtlosen Integration und Wirkung von CSCJA und CSAE.
Wie Lockhart es ausdrückt: „Wir wählen nicht mehr zwischen Kosten und Qualität, wir bekommen beides.“

Die Canadian Superior Courts Judges Association vertritt etwa 1.400 amtierende und pensionierte Richter der obersten Gerichts- und Berufungsgerichte Kanadas, einschließlich des Bundesgerichts, des Bundesberufungsgerichts und des Finanzgerichts. Die CSCJA setzt sich für die Unabhängigkeit der Justiz und hervorragende Verwaltungsleistungen ein und bietet berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten, fördert das Verständnis der Öffentlichkeit für das Justizwesen und arbeitet mit führenden juristischen Gremien wie dem Canadian Judicial Council und der Canadian Bar Association zusammen.

CSAE ist der nationale Berufsverband für Führungskräfte und Mitarbeiter von Verbänden und betreut Hunderte von gemeinnützigen Organisationen aus Bereichen wie Gesundheitswesen, Bildung, Lizenzierung und wirtschaftliche Entwicklung. CSAE bietet Bildung, Peer-Networking und Branchenforschung an und ermöglicht es den Fachleuten von Verbänden, effektivere und integrativere Organisationen aufzubauen. Mit Mitgliedern in allen Provinzen und Territorien setzt sich CSAE für Innovation und Führung in der gesamten kanadischen Verbandslandschaft ein.
Wordly ist der Pionier und Marktführer im Bereich Live-Dolmetschen und bietet eine hochwertige, sichere, benutzerfreundliche und erschwingliche Live-KI-Übersetzungs- und Untertitelungslösung für die Kommunikation in mehreren Sprachen. Wordly übersetzt Dutzende von Sprachen in Echtzeit und macht persönliche und virtuelle Treffen und Veranstaltungen inklusiver, zugänglicher und ansprechender.
Die SaaS-Plattform erfüllt Sicherheits- und Datenschutzstandards auf Unternehmensebene und macht menschliche Dolmetscher oder spezielle Ausrüstung überflüssig. Millionen von Benutzern in Tausenden von Organisationen verlassen sich auf Wordly, um ihre Veranstaltungen und Besprechungen für alle zugänglich zu machen.
Erleben Sie es in Aktion — buchen Sie eine personalisierte Demo.

Die CSCJA und die CSAE wandten sich an Wordly, um die bilingualen und mehrsprachigen Herausforderungen Kanadas anzugehen. Beide brauchten eine zuverlässige, kostengünstige Methode, um Übersetzungen und Bildunterschriften in Echtzeit bereitzustellen. Erfahren Sie, wie Wordly Sofortübersetzungen in Dutzende von Sprachen lieferte, die juristische Präzision durch ein benutzerdefiniertes Glossar unterstützte und sicherstellte, dass sich jeder Teilnehmer engagieren konnte.
Fallstudie herunterladen