Glossar für Sprachdienstleistungen

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Begriffe, die in der Sprachdienstleistungsbranche verwendet werden.

Glossar für Sprachdienstleistungen

Eine Liste der Begriffe, die in der Sprachdienstleistungsbranche häufig verwendet werden, finden Sie unten. Viele dieser Begriffe beziehen sich auf die von Wordly bereitgestellten KI-Übersetzungs-, Bildunterschriften- und Transkriptionsdienste.

Rückübersetzung - Rückübersetzung eines Textes in seine Originalsprache, um die Richtigkeit der ursprünglichen Übersetzung zu überprüfen.

Burned-In Untertitel - Untertitel, die dauerhaft in das Video eingebettet sind und nicht ausgeschaltet werden können.

Untertitel-Editor - Software oder Tools zum Erstellen, Bearbeiten und Synchronisieren von Untertiteln oder Untertiteln mit Videoinhalten.

Untertitelung - Der Vorgang, bei dem Text auf einem Bildschirm angezeigt wird, um eine schriftliche Version von gesprochenen Dialogen, Soundeffekten oder anderen Audioelementen in einem Video bereitzustellen.

CAT-Tool (Computergestütztes Übersetzungstool) - Software zur Unterstützung von Übersetzern durch Funktionen wie Translation Memory, Terminologiedatenbanken und Workflow-Management.

CC-Symbol (Untertitelung) - Allgemein anerkanntes Symbol, das die Verfügbarkeit von Untertiteln in einem Video anzeigt.

Beglaubigte Übersetzung - Übersetzung zusammen mit einer Erklärung oder Bescheinigung, die ihre Richtigkeit bestätigt, was häufig für offizielle Dokumente erforderlich ist.

Geschlossene Untertitel - Text, der vom Zuschauer ein- oder ausgeschaltet werden kann und der eine Transkription von gesprochenen Inhalten und zusätzlichen Informationen wie Soundeffekten bietet.

Konsekutives Dolmet - Art des Dolmetschens, bei dem der Sprecher eine Pause einlegt, damit der Dolmetscher die Botschaft in der Zielsprache vermitteln kann.

Kulturelle Kompetenz - Fähigkeit, Menschen aus verschiedenen Kulturen zu verstehen, zu schätzen und effektiv mit ihnen zu interagieren, um eine genaue und kulturell sensible Kommunikation zu gewährleisten.

Deskriptiver Videodienst (DVS) - Zusätzliche Audiokommentare, die visuelle Elemente für Personen mit Sehbehinderungen beschreiben und häufig in Verbindung mit Bildunterschriften verwendet werden.

Dialekt - Regionale oder soziale Vielfalt einer Sprache, die durch spezifische Unterschiede in Wortschatz, Grammatik und Aussprache gekennzeichnet ist.

Synchronisation - Ersetzen der Originalstimme in einem Film oder Video durch eine übersetzte Version, die mit den Lippenbewegungen der Schauspieler synchronisiert ist.

Fremdsprachige Untertitel - Untertitel, die Dialoge aus einer anderen Sprache als der Hauptsprache des Videos übersetzen.

Interpretation - Prozess der mündlichen Übertragung einer Botschaft von einer Sprache in eine andere, wobei die Bedeutung und Absicht der Ausgangssprache erhalten bleiben.

Sprachdienstleistungen - Angebot an Dienstleistungen zur Erleichterung der Kommunikation und zur Förderung des Verständnisses zwischen Sprechern verschiedener Sprachen, einschließlich Dolmetschen und Übersetzen.

LEP (Eingeschränkte Englischkenntnisse) - Personen, die Schwierigkeiten mit der englischen Sprache haben.

Gesprächsdolmetschen - Dolmetschen, bei dem der Dolmetscher die Kommunikation zwischen zwei Personen oder kleinen Gruppen erleichtert, die verschiedene Sprachen sprechen.

Linguistik - Wissenschaftliches Studium der Sprache und ihrer Struktur.

Lokalisation - Anpassung eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Inhalts an die sprachlichen, kulturellen und funktionalen Präferenzen einer bestimmten Zielgruppe oder eines bestimmten Marktes.

LSP (Sprachdienstleister) - Unternehmen oder Organisation, die Sprachdienstleistungen anbietet.

MT (Maschinelle Übersetzung) - Verwendung von Software zur Übersetzung von Text ohne menschliches Eingreifen.

Bildunterschriften öffnen - Text, der permanent auf dem Bildschirm sichtbar ist, sodass Zuschauer ihn nicht ausschalten können. Offene Bildunterschriften sind in das Video eingebettet.

Untertitelung in Echtzeit - Live-Untertitel, die gleichzeitig mit dem gesprochenen Inhalt bereitgestellt werden und häufig bei Live-Übertragungen, Veranstaltungen oder Besprechungen verwendet werden.

Simultanes Dolmetschen - Simultandolmetschen in Echtzeit, das gleichzeitig mit dem Vortrag des Redners stattfindet und häufig bei Konferenzen oder Großveranstaltungen eingesetzt wird.

Sprache der Quelle - Die ursprüngliche Eingabesprache eines Textes oder einer Rede, die übersetzt oder gedolmetscht werden muss.

SRT (SubRip-Untertitel) - Dateiformat für Untertitel, das Zeitinformationen enthält, sodass der Text mit der Videowiedergabe synchronisiert werden kann.

Untertitelung - Üben Sie, einem Video übersetzten oder beschreibenden Text hinzuzufügen, um den gesprochenen Dialog oder die Erzählung in einer anderen Sprache zu vermitteln.

Zielsprache - Die Ausgabesprache, in die ein Text oder eine Rede übersetzt oder interpretiert wird.

Text-zu-Speech (TTS) - Technologie, die geschriebenen Text in gesprochene Wörter umwandelt und manchmal aus Gründen der Barrierefreiheit in Verbindung mit Untertiteln verwendet wird.

TMS (Übersetzungsmanagementsystem) - Software zur Verwaltung von Übersetzungsprojekten.

Transkription - Prozess der Umwandlung von gesprochener Sprache in geschriebenen Text, der häufig bei der Erstellung von Bildunterschriften oder Untertiteln verwendet wird.

Übersetzung - Prozess der Konvertierung von Text von einer Sprache in eine andere unter Beibehaltung seiner Bedeutung.

Voiceover - Aufnahme einer Stimme, um das Originalaudio zu ersetzen oder zu ergänzen.

WebVTT (Webvideo-Textspuren) - Dateiformat für die Untertitelung und Untertitelung im Internet, das zum Synchronisieren von Text mit Online-Videos verwendet wird.

Flüsterdolmetschen - Simultandolmetschen, bei dem der Dolmetscher dem Zuhörer die übersetzte Botschaft ohne zusätzliche Ausrüstung zuflüstert.

Über Wordly

Wordly ermöglicht es Unternehmen, das Potenzial ihrer mehrsprachigen Teams und globalen Märkte auszuschöpfen, indem Sprach- und Kommunikationsbarrieren beseitigt werden. Dadurch werden Inklusivität, Barrierefreiheit, Engagement, Produktivität und Teilnehmerzahl erhöht.

Wordly wird von Tausenden von Organisationen und Millionen von Benutzern für eine Vielzahl von Anwendungsfällen verwendet, darunter Branchenkonferenzen, Kundenwebinare, Verkaufsauftaktgespräche, Partnerschulungen, Mitarbeiter-Onboarding und vieles mehr.

Zu den Kunden gehören kleine und große Unternehmen, Universitäten, gemeinnützige Organisationen, Industrieverbände, Universitäten, religiöse Organisationen und Kommunalverwaltungen.

Sind Sie bereit, mehr über Wordly zu erfahren?